Fortbildung für PsychologInnen
ABGESAGT: Therapie und Prävention von Adipositas bei Kindern und Jugendlichen - psychologische Beratung und Behandlung von betroffenen Familien in Theorie und Praxis
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Mi 15.11.2023, 09:00–17:00
Do 16.11.2023, 09:00–17:00
Klagenfurt
Nr. S-01-15-0134-1
16 Einheiten
€ 422,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 513,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Im Rahmen des Seminars werden die Grundlagen von Essproblemen / Essstörungen (Binge Eating Disorder und Bulimie) erläutert. In weiterer Folge wird die psychologische Behandlung von Übergewicht / Adipositas im Einzel-, Familien- und Gruppensetting thematisiert. Gezielt wird auf Faktoren einer erfolgreichen Behandlung sowie auf störungsspezifische Psychoedukation eingegangen. Die SeminarteilnehmerInnen erlernen des Weiteren, wie Familien im Umgang mit Stigmatisierung und Mobbing unterstützt werden können. Neben der psychologischen Beratung des Kindes / Jugendlichen stellt die Elternarbeit einen wesentlichen Bestandteil dar. Auf diese wird im Einzel- und Gruppensetting eingegangen. Es werden sinnvolle Interventionen (systemische, verhaltenstherapeutische und hypnosystemische Methoden) vorgestellt. Diverse Werkzeuge der Behandlung von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen werden durch Demonstrationen und schriftliche Übungsanleitungen so praktisch vorgestellt, dass sie von den TeilnehmerInnen im Anschluss direkt ausprobiert und in der Praxis angewandt werden können. Abgerundet wird das Seminar durch das Thematisieren der Rückfallprophylaxe. Es wird darauf eingegangen wie der Transfer in den Alltag gelingen kann.
Durch die Seminarteilnahme erweitert sich das Wissen bezüglich der Grundlagen von Übergewicht / Adipositas. Es ist möglich zwischen Übergewicht / Adipositas zu unterscheiden und daraus resultierend zwischen präventiver Arbeit und psychologischer Behandlung. PsychologInnen kennen sinnvolle Interventionen in der Behandlung von Übergewicht / Adipositas, im Einzel-, Gruppen- und Familiensetting.
Inhalt
- Wissen über Adipositas / Binge Eating Disorder / Bulimie
- Wissen über psychosoziale Themen bei Übergewicht / Adipositas (Körperwahrnehmung und Gefühlswahrnehmung, Problemdruck und Erwartungen, psychosoziale Konsequenzen des Übergewichts, ursächliche und aufrechterhaltende Bedingungen, Änderungsmotivation, smarte Zielsetzung, Motive für das Essen, Wahrnehmung von Hunger/Sättigung, günstiges Ess- und Bewegungsverhalten)
- Erweitern / Erlernen von Interventionen in der psychologischen Beratung bei Familien mit übergewichtigen / adipösen Kindern im Einzel-, Familien- und Gruppensetting
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
- GesundheitspsychologInnen
- PsychotherapeutInnen
ReferentInnen
Seminarort
FBZ-Klagenfurt - Verein für Gesundheitsvorsorge Waaggasse 18 9020 Klagenfurt
Hinweis
Dieses Seminar ist für den Bereich III des Curriculums Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie anrechenbar.
Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Wut braucht Mut- Emotionsregulation bei Kindern begleiten
Sa 20.01.2024, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Dr.in Luise Hollerer
AnmeldenKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Nestwärme, die Flügel verleiht Arbeit mit dem inneren Kind
Fr 09.02.2024 – Sa 10.02.2024 | online | 16 EH | Dipl.-Psych.in Julia Tomuschat, Dipl.Psych.in Anja Weisel
AnmeldenKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Gewaltprävention in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Di 12.03.2024, 09:15–16:15 Uhr | online | 7 EH | DSA Mag.a Raina Ruschmann, Mag. Benjamin Weber
Anmelden