Fortbildung für PsychologInnen
Die Heidelberger Marschak-Interaktionsmethode Aufbaukurs
Freie Plätze vorhanden
Sa 28.09.2024, 09:00–17:00
Graz
Nr. S-01-15-0136-1
8 Einheiten
€ 233,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 287,50 ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Die Heidelberger Marschak-Interaktionsmethode ist ein ideales Werkzeug in der Beobachtung vondyadischen Beziehungen und in der Diagnostik von Kindern mit besonderem Verhalten.
Allerdings treten im Alltag immer wieder Fragen auf oder ein Austausch mit anderen KollegInnen, die dieses Verfahren anwenden, ist wünschenswert.
Im Aufbaukurs nehmen wir uns dafür Zeit. Die Wünsche der Teilnehmer*innen stehen hierbei im Vordergrund.
Inhalt
- unterschiedlichen Anwendungsbereiche der H-MIM
- gemeinsame Planung und Auswertung einer H-MIM
- Gesprache mit den Eltern
- Bindungsverhalten bei Erwachsenen
- Videobeispiele
- Supervision von Videoprotokollen der TeilnehmerInnen
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
- GesundheitspsychologInnen
- PädagogInnen
- PsychotherapeutInnen
- DiplomsozialarbeiterInnen (DSA)
ReferentInnen
- Markus Schulte-Hötzel
Seminarort
Hotel ibis Styles Graz Messe Waltendorfer Gürtel 8-10 8010 Graz
Hinweis
Voraussetzung für diesen Kurs ist die vorherige Teilnahme am Grundkurs der Heidelberger Marschak-Interaktionsmethode.
Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Workshop zum Umgang mit Kontaktverweigerung im Schulalter nach Trennungen
Fr 01.12.2023, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Dr.in Marianne Marion Waldenmair
InfoKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Essstörungen im Jugendalter und jungen Erwachsenenalter
Mi 17.01.2024, 09:00–16:30 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Dr.in Petra Sackl-Pammer
WartelisteKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
ADHS - Therapie und Maßnahmen in der Schule
Di 30.01.2024, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Dr.in Monika Pataky-Ifkovits
Anmelden