Einführung in Validation nach Naomi Feil

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Fr 09.10.2015, 15:00–18:30
Sa 10.10.2015, 09:00–17:00

Salzburg
Nr. S-01-17-0011-2

12 Einheiten

  • € 264,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 317,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Barbara Zuckersdorfer

Ziel

Validation nach Naomi Feil ist eines der wichtigsten Instrumente im Umgang mit sehr alten Menschen mit demenziellen Veränderungen. Mit der Validationsmethode gelingt es, mit desorientierten alten Menschen auf verbaler und nonverbaler Ebene in Kontakt zu treten, sie in ihrer Gefühlswelt zu erreichen und ihre Verhaltensweisen besser zu verstehen. So ebnet sie den Weg für eine Begegnung, die für beide Seiten zufriedenstellender ist.

Inhalt

  • Naomi Feil - Begründerin der Validationsmethode
  • Grundhaltung, Sichtweise und Prinzipien in der Validation
  • Zielgruppe von Validation
  • Was bedeutet Aufarbeitung (Erik Erikson/ Naomi Feil)?
  • Ziele von Validiaton

Zielgruppen

  • PsychologInnen

ReferentInnen

  • Mag.a Christina Kaiser-Brizic

Weitere Seminare aus Gerontopsychologie

Gerontopsychologie

Webinar: Schmerzdiagnostik und -therapie bei älteren Menschen

Fr 12.09.2025, 09:30–17:30 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Felicitas-Maria Jakobsen

Anmelden

Gerontopsychologie

Webinar: Differentialdiagnose Demenzen

Fr 17.10.2025, 09:30–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Katja Petrovic

Anmelden

Gerontopsychologie

Mit digitalen kognitiven Monitoring Demenz frühzeitig erkennen

Mi 12.11.2025, 16:00–19:30 Uhr | Wien | 4 EH | Ass.-Prof. PD. Mag. Dr. Johann Lehrner

Anmelden