Fortbildung für PsychologInnen
Rechtliche Rahmenbedingungen in der Gerontopsychologie
Freie Plätze vorhanden
Sa 16.09.2023, 09:00–17:00
Wien
Nr. S-01-17-0018-4
8 Einheiten
€ 215,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 265,50 ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Das Spektrum an Wohn- und Betreuungsformen für SeniorInnen wird kontinuierlich breiter, und die Wahl des passenden Angebots kann relevanten Einfluss auf die psychische Situation der BewohnerInnen und deren Bezugspersonen haben. Im Rahmen des Seminars wird ein Überblick über die verschiedenen Modelle gegeben.
Neben der Herausforderung ein passendes Betreuungsangebot zu finden stehen oft auch Fragen wie, braucht es eine Erwachsenenvertretung, soll eine Patientenverfügung errichtet werden.
Im Rahmen des Seminars wird ein Überblick über relevante rechtliche Rahmenbedingungen, (v.a. zum Schutz individueller Rechte) sowohl aus Sicht der betroffenen Person als auch aus der Perspektive von betreuenden Institutionen vermittelt werden.
- Über die Vielfalt der Wohn und Betreuungsangebote Bescheid zu wissen und relevante Unterscheidungsmerkmale zu kennen.
- Rechtliche Rahmenbedingungen zum Schutz individueller Rechte zu kennen
- Zwischen den 4 Säulen der Erwachsenenvertretung (Vorsorgevollmacht, gewählte, gesetzliche und gerichtliche) unterscheiden zu können
Inhalt
- Überblick über die verschiedenen Wohn- und Betreuungsformen mit dem Schwerpunkt Wien (inkl. Finanzierung der Wohn- und Betreuungsplätze aus der Perspektive der BewohnerIn, nicht der Institution)
Absicherung individueller Rechte:
- Erwachsenenschutzgesetz
- Patientenverfügung
- Heimaufenthaltsgesetz
- Präventive Menschenrechtskontrolle (OPCAT Kommission)
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
- Mag.a Sonja Brunner
Hinweis
Dieses Seminar ist im Lehrgang Gerontopsychologie mit 8 Einheiten für den Bereich 2 anrechenbar.
Weitere Seminare aus Gerontopsychologie
Gerontopsychologie
Webinar: Psychopathologischer Status
Fr 21.04.2023, 09:15–17.15 Uhr | online | 8 EH | Ao.Univ.Prof.in DDr.in Gabriele Sachs-Erfurth
AnmeldenGerontopsychologie
Webinar: Einführung in die Demenzdiagnostik
Mi 10.05.2023, 10:00–17.30 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Katja Petrovic
AnmeldenGerontopsychologie
Sexualität im Alter - (K)ein Tabu?!
Do 25.05.2023, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Univ.-Doz. Dr. Gerald Gatterer
Anmelden