Fortbildung für PsychologInnen
Verkehrspsychologische Diagnostik und Schulung bei DrogenlenkerInnen
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Sa 02.04.2022, 09:00–17:00
Wien
Nr. S-01-50-0007-2
8 Einheiten
€ 193,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 238,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Illegale Betäubungsmittel im Straßenverkehr werden verstärkt festgestellt und als problematisch für die Verkehrssicherheit bewertet. Die wichtigsten Drogen (unter besonderer Berücksichtigung der neuen psychoaktiven Substanzen und Cannabis als Medikament) werden in ihren Wirkungen und den Konsumfolgen vorgestellt. Drogenauffällige Lenkerinnen werden im Rahmen der Fahreignungsbegutachtung mittels eines Beurteilungssystems diagnostiziert, die hierfür benötigten Informationen und fachlichen Zusammenhänge werden am Beispiel der Diagnose- und Prognosekriterien der MPU aufgezeigt. Schließlich wird grundlegendes Wissen über die Rehabilitation von Drogenauffälligen vermittelt, und anhand konkreter Interventionen die rehabilitativen Möglichkeiten der verkehrspsychologischen Arbeit deutlich.
Inhalt
- Drogen allgemein, Neue psychoaktive Substanzen, Cannabis als Medikament
- Sanktionssystem Deutschland - Österreich im Vergleich
- MPU - VPU Drogendelikte - Beurteilungskriterien
- Arbeit mit Drogenauffälligen in der Nachschulung / Verkehrstherapie (Fahranfänger / nach MPU - VPU)
- konkrete Interventionsbausteine: Achtsamkeit, Genusstraining, Posterarbeit
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Feedback zum Seminar
Frei – spannend – klar“
04/2022
Hinweis
Kann angerechnet werden gemäß Aus- und Weiterbildungsrichtlinie des BMVIT bzgl. FSG-GV in den folgenden Kategorien:
- Kategorie 2: Risikogruppen im Straßenverkehr (2 Stunden)
- Kategorie 3: Verkehrserziehung und Grundlagen des Verkehrsverhaltens (4 Stunden)
- Kategorie 5: Diagnostik und Begutachtung (2 Stunden)
Weitere Seminare aus Verkehrspsychologie
Verkehrspsychologie
Der alternde Mensch als Verkehrsteilnehmer
Mi 21.09.2022, 09:00–18:30 Uhr | Wien | 10 EH | Dr. Georg Rudinger
WartelisteVerkehrspsychologie
Webinar: Verkehrspsychologie in Diagnostik und Rehabilitation
Sa 22.10.2022, 09:30–17:30 Uhr | online | 8 EH | Dipl.-Psych. Dr. phil. Michael Ludwig
AnmeldenVerkehrspsychologie
Webinar: Drogenauffällige LenkerInnen Fahreignung und Verkehrssicherheit
Fr 11.11.2022, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Dr.in Bettina Schützhofer
Anmelden